Glosario de Términos y Abreviaturas de Punto
El glosario de Knitlingo es un diccionario de tejido multilingüe, con más de 300 términos en inglés, español, alemán, francés y portugués. Elaborado por una tejedora y diseñadora profesional con más de 20 años de experiencia, junto con hablantes nativos, se actualiza regularmente para reflejar la evolución del lenguaje del tejido. El glosario se basa en el conocimiento colectivo presente en patrones, libros, revistas, blogs, foros y otras contribuciones de la comunidad (ver reconocimientos). Como recurso libre y gratuito, forma parte de un esfuerzo compartido para hacer que la terminología del tejido sea más accesible en distintos idiomas.
Última actualización el 15 de septiembre de 2025
abw alt abwechseln alternate | |
ca approx circa approximately | |
Hilfsnadel auxiliary needle | |
Nop B Noppe bobble | |
RT Rückenteil back, back piece | |
GF BC Grundfarbe background color | |
bef vorher before | |
beg Anfang beginning | |
zw bet zwischen between | |
hMgl bl hinteres Maschenglied back loop | |
unter-Nd BN untere Nadel bottom needle | |
abk, abm BO abketten, abmaschen bind off | |
Rd-Beg, RM, Anf. d. Rd. BOR Rundenbeginn, Rundenmarkierer, Anfang der Runde beginning of round | |
AM BORm Anfangsmarkierung beginning of round marker | |
b&t faden abschneiden und festziehen break and tighten | |
Fb C Farbe colour | |
KF CC Kontrastfarbe contrasting colour | |
Strickschrift, Zählmuster chart | |
Lfm, Lm ch Luftmasche (Häkeln) chain (crochet) | |
Rundstricknadel circular needle | |
Zopf-Nd, ZopfN CN, cn Zopfnadel cable needle | |
anschl CO Anschlagen cast on | |
fortf cont fortfahren continue | |
Häkeln crochet | |
Häkelnadel crochet hook | |
Spitze crown | |
DF DC dunkle Farbe dark color | |
Abn, abn dec Abnahme, abnehmen decrease | |
DS DK Doppelstricken double knitting | |
Nd-spiel DPN(s) Nadelspiel double pointed needle(s) | |
edge, selv Rand edge, selvage | |
Rdm, RM edge st, selv st Randmasche edge stitch, selvedge stitch | |
EndeNdl EON Ende der Nadel end of needle | |
R-Ende EOR Reihenende end of row | |
etabl est etabliert establish(ed) | |
gerade R gerade Reihe even row | |
vMgl fl vorderes Maschenglied front loop | |
VT Vorderteil front, front piece | |
fol foll folgen follow | |
kraus re, kr re g st kraus rechts garter stitch | |
MP Maschenprobe gauge | |
Zoll (") in (") Zoll, 1′′ = 2.54cm inch(s), 1′′ = 2.54cm | |
Zun, zun inc Zunahme, zunehmen increase | |
re, M re k rechts, rechte Masche knit | |
str stricken, Stricken knit, knitting | |
KBC knot in both colours | |
KCC knot in contrast colour | |
re verschr ktbl rechte Masche durch die hintere Schlinge stricken (verschränkte Masche) knit through back loop of the stitch (twisted stitch) | |
kwise wie beim Stricken von rechten Maschen knitwise | |
(x) re-t k(x)b rechts in (x) Reihen tiefer stricken knit in (x) row(s) below | |
1 re-t, 1 tieM re k1b eine Masche rechts tieferstechen: In die Masche unterhalb der Nadel rechts einstechen und stricken Knit one stitch below: to knit into the stitch below the one on the needle | |
Spitze lace | |
Spitzenmuster lace pattern | |
letzte last | |
L links left | |
LB linkes Rückenteil left back | |
LV, LVT LF linkes Vorderteil left front | |
li H LH linke Hand left hand | |
NdlH LHN Nadel der linken Hand left hand needle | |
li Nd LN linke Nadel left needle | |
Mb, Mgl lp(s) Maschenbein, Maschenglied loop(s) | |
MM, MK M, m Maschenmarkierer marker | |
Nop str MB Noppe stricken make a bobble | |
HF MC Hauptfarbe main color | |
mm mm Millimeter millimeter(s) | |
Nd ndl, N Nadel(n) needle(s) | |
nächste(r) nächste next | |
Keine M keine Masche no stitch | |
Nr no Nummer number | |
oz Unze, 1 Unze = 28.35g ounce, 1 oz = 28.35 g | |
ungerade R ungerade Reihe odd row | |
li, M li p links, linke Masche purl | |
patt Muster pattern | |
MF Musterfarbe pattern color | |
(x) li-t p(x)b linke in die Masche (x) Reihen tiefer stricken purl stitch in (x) row(s) below | |
1 li-t, 1 tieM re p1b eine Masche links tieferstechen: In die Masche unterhalb der Nadel links einstechen und stricken purl one below: to purl into the stitch below the one on the needle | |
PB Perle setzen place bead | |
MRd setzen PBORm Markierer am Rundenanfang setzen place beginning of round marker | |
PC, pop Popcornmasche popcorn stitch | |
pcM, pcm Maschenmarkierer für Zopfmuster setzen place cable marker | |
pl setzen place | |
MS PM Marker setzen place marker | |
prev vorherige previous | |
VR PT vorherige Runde oder Reihe previous turn | |
li verschr ptbl links Masche durch die hintere Schlinge stricken (verschränkte Masche) purl through the back loop (twisteed stitch) | |
aufn PU, pu aufnehmen pick up | |
PUK aufnehmen und stricken pick up and knit | |
pwise wie beim Linksstricken purlwise | |
R rechts right | |
MRd entf RBORm Markierer am Rundenanfang entfernen remove beginning of round marker | |
restl rem restliche remain(ing) | |
wdh rep wiederholen, Wiederholung repeat,repetition | |
glatt li , gl li rev St st glatt links reverse stockinette stitch | |
rechtes Rückenteil right back piece, right back panel | |
RV, RVT RF rechtes Vorderteil right front | |
re H RH rechte Hand right hand | |
NdrH RHN Nadel in der rechten Hand right hand needle | |
re Nd RN rechte Nadel right needle | |
Ripm rib Rippenmuster ribbing | |
Rippe ridge | |
ME RM, rm Markierer entfernen remove marker | |
Rd rnd(s) Runde(n) round(s) | |
R R Reihe(n) row(s) | |
RS, Hin-R, VS RS rechte Seite der Arbeit, Hinreihe, Vorderseite right side of fabric | |
Größe size | |
ausl sk auslassen skip | |
Strang, Wollknäuel skein, ball of yarn | |
abh sl abheben slip | |
1 abh sl1 1 Masche abheben slip 1 stitch | |
slBOR slip beginning of round marker | |
re abh sl kw rechts abheben slip knitwise | |
1 re abh sl1 kw 1 Masche rechts abheben slip 1 stitch knitwise | |
li abh sl pw links abheben slip purlwise | |
1 li abh sl1 pw 1 Masche links abheben slip 1 stitch purlwise | |
(x) abhFh sl(x)wyib (x) Maschen abheben, Faden hinten slip(x) stitches whit yarn in back | |
(x) abhFv sl(x)wyif (x) Maschen abheben, Faden vorne slip(x) stitches whit yarn in front | |
1 abhFh sl1wyib 1 Masche abheben, Faden hinten slip 1 stitch whit yarn in back | |
1 abhFv sl1wyif 1 Masche abheben, Faden vorn slip 1 stitch whit yarn in front | |
1 li abhFh, 1M li abhFh sl1p wyib, sl1 purlwise wyib 1 Masche links abheben, Faden hinten slip 1 stitch as if to purl, whit yarn in back | |
1 li abhFv, 1M li abhFv sl1p wyif, sl1 purlwise wyif 1 Masche links abheben, Faden vorne slip 1 stitch as if to purl, whit yarn in front | |
MA SM, sm, slm Markierer abheben slip marker | |
Zwr sp Zwischenraum space | |
M st(s) Masche(n) stitch(es) | |
glatt re, gl re St St glatt rechts. HinR re, RückR li. Runden: Alles re stocking stitch (stockinette stitch): knit right-side rows, purl wrong-side rows. Circular knitting, knit all rounds | |
Stopfnadel tapestry needle | |
verschr, dhM tbl verschränkt, durch den hinteren Maschenbogen through the back loop, twisted | |
dvM tfl durch den vorderen Maschengogen through front loop | |
TN obere Nadel top needle | |
zus tog zusammen together | |
trn wenden turn | |
tw, TW Arbeit wenden turn work | |
verschr M tw st verschränkte Masche: Masche, die durch die hintere Schlaufe gestrickt wird und ein verdrehtes Aussehen erzeugt twist stitch: stitch that is worked through the back loop, creating a twisted appearance | |
Arb Arbeit, Projekt work, project | |
won Wolle über die Nadel wool over needle | |
wrn Wolle um die Nadel wool around needle | |
LS, Rück-R, RS WS linke Seite der Arbeit. Rückreihe, Rückseite wrong side of fabric | |
mFhA, HA wyib, wyb mit Faden hinter der Arbeit with yarn in back | |
mFvA, VA wyif, wyf mit Faden vor der Arbeit with yarn in front | |
Fh, Fdh yb, ybk Faden hinter yarn to the back | |
yd yds Yard(s), 1yd = 0.9144m yard(s) | |
Fv, Fdv yf, yfwd Faden vor yarn forward | |
yfon Garn nach vorne und über die Nadel yarn forward and over needle | |
yfrn Garn nach vorne und um die Nadel herum yarn forward and round needle | |
yrn Garn um die Nadel yarn round needle | |
2yhtog 2 Fäden zusammen stricken two yarns held together | |
( ), [ ] ( ), [ ] Wiederhole die Anweisungen in Klammern die angegebene Anzahl von Malen, wie angegeben repeat instructions in brackets the specified number of times as directed | |
* * * * von * * wiederholen repeat instructions between stars | |
Verlängerte Maschen elongated stitches | |
U fall. lassen dw Umschlag von der Nadel fallen lassen drop the extra wrap off the needle | |
M re mit 2 U k-wrap 2, DWK rechts stricken, dabei den Faden zweimal umschlagen knit wrapping yarn twice | |
M re mit (x) U k-wrap (x) rechts stricken, dabei den Faden (x) mal umschlagen knit wrapping yarn (x) times | |
1 M re mit (x) U k1-wrap (x) 1 Masche rechts stricken, dabei den Faden (x) mal umschlagen knit 1 stitch wrapping yarn (x) times | |
1 M re U fall lassen k1-dw 1 Masche rechts stricken, die zusätzlichen Umschläge von der linken Nadel fallen lassen, um eine verlängerte Masche zu erzeugen knit one stitch, dropping the extra wraps off the left needle to create an elongated stitch | |
2ReZus mit 2U k2tog-wrap 2 2 Maschen rechts zusammen stricken, dabei den Faden zweimal umschlagen knit 2 stitches together, wrapping the yarn around twice | |
1 Mvg zun mit 2U M1-wrap eine verlängerte Masche zunehmen, indem der Faden zweimal um die rechte Nadel gewickelt wird. Den zusätzlichen Umschlag in der nächsten Reihe oder Runde fallen lassen (1 Masche zugenommen) make one elongated stitch wrapping yarn twice. Let the extra wrap drop off the needle on next row or round (1 stitch increased) | |
1 Mvg zun li 2U M1L-wrap eine verlängerte Masche nach links zunehmen, indem der Faden zweimal um die rechte Nadel gewickelt wird. Den zusätzlichen Umschlag in der nächsten Reihe oder Runde fallen lassen (1 Masche zugenommen) make one elongated stitch left wrapping yarn twice. Let the extra wrap drop off the needle on next row or round (1 stitch increased) | |
1 Mvg zun re 2U M1R-wrap, M1-wrap eine verlängerte Masche nach rechts zunehmen, indem der Faden zweimal um die rechte Nadel gewickelt wird. Den zusätzlichen Umschlag in der nächsten Reihe oder Runde fallen lassen (1 Masche zugenommen) make one elongated stitch right wrapping yarn twice. Let the extra wrap drop off the needle on next row or round (1 stitch increased) | |
M li mit (x) U p-wrap (x) links stricken, dabei den Faden (x) mal umschlagen purl wrapping yarn (x) times | |
1 M li mit (x) U p1-wrap (x) 1 Masche links stricken, dabei den Faden (x) mal umschlagen purl one stitch wrapping yarn (x) times | |
1 M li U fall lassen p1-dw 1 M links stricken, dabei die zusätzlichen Umschläge von der linken Nadel fallenlassen, um eine verlängerte Masche zu bilden purl one stitch, dropping the extra wraps off the left needle to create an elongated stitch | |
1 M abh U fall lassen sl1-dw 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, die zusätzliche Umschlingung fallen lassen slip one stitch purlwise dropping the extra wrap off the needle | |
Zunahme increases | |
byo Rückwärtsumschlag, von hinten über die Nadel nach vorne gelegt (1 Masche zugenommen) backward yarn over, from behind, over the needle to the front (1 stitch increased) | |
cdi, CDI, INCTO3 Zentraler Doppelzunahme: stricke 1 Masche durch den hinteren Faden der ersten Masche auf der linken Nadel, ohne sie loszulassen. Stricke dann erneut durch den vorderen Faden derselben Masche. Jetzt hast du zwei Maschen auf der rechten Nadel. Hebe den Faden zwischen den beiden Maschen auf die linke Nadel und stricke diesen gehobenen Faden durch den hinteren Faden, indem du die rechte Nadel durch das hintere Bein der Masche einführst (2 Maschen zugenommen) central double increase: knit 1 stitch through the back loop of the first stitch on the left needle, without letting it drop. Then, knit again through the front loop of the same stitch. Now you will have two stitches on the right needle. Lift the strand between the two stitches onto the left needle and knit this lifted strand through the back loop, inserting the right needle through the back leg of the stitch (2 stitches increased) | |
MZ IS Masche mit Zunahme stitch with an increase | |
rehv kbf rechts in das hintere und dann in das vordere Maschenglied derselben Masche stricken (1 Masche zugenommen) knit into the back and the front loop of the same stitch (1 stitch increased) | |
revh, 2 M aus 1 kfb, K1-F/B rechts in das vordere und dann in das hintere Maschenglied derselben Masche stricken. 2 Maschen aus einer herausstricken (1 Masche zugenommen) knit into the front and back loop of the same stitch (1 stitch increased) | |
revhv kfbf rechts in das vordere, dann in das hintere und erneut in das vordere Maschenglied derselben Masche stricken (2 Maschen zugenommen) knit into the front, back and front loop of the same stitch (2 stitches increased) | |
M z (in vorigen Reihe) k up 1 eine Masche zunehmen durch Einstechen in der vorigen Reihe (1 Masche zugenommen) pick up and knit the stitch in the row bellow (1 stitch increased) | |
ReURe kyok rechte Masche, Umschlag, in dieselbe Masche rechts einstechen, doppelte Zunahme (2 Maschen zugenommen) knit, yarn over, knit into the same stitch, double increase (2 stitches increased) | |
LAZ, 1 M ZUN-LH , 1 M li geh zun LLI, inv-L, KLL links angehobene Zunahme (links hochgezogene Zunahme): steche mit der linken Nadel durch die zweite Masche unter der ersten Masche auf der rechten Nadel. Hebe das linke Maschenglied dieser Masche auf die linke Nadel und stricke sie rechts verschränkt ab (1 Masche zugenommen) left lifted increase (invisible left lifted increase): insert left hand needle through the second stitch below the first stitch on right hand needle. Lift the left leg os this stitch onto the left hand needle and knit through the back loop (1 stitch increased) | |
LAZ li, 1 M LI ZUN-LH LLPI, PLL links angehobene Zunahme, links gestrickt (1 linke Masche links hochgezogen zunehmen): steche mit der linken Nadel durch die zweite Masche unter der ersten Masche auf der rechten Nadel. Hebe das linke Maschenglied dieser Masche auf die linke Nadel und stricke sie links durch das vordere Maschenglied (1 Masche zugenommen) left lifted purl increase: insert left needle through the second stitch below the first stitch on right needle. Lift the left leg of this stitch on the left hand needle and purl through the front (1 stitch increased) | |
LRZ LRI linke Raglanzunahme left raglan increase | |
1zun, M1 M1, m1 eine Masche zunehmen: ist eine allgemeine Art zu sagen eine neue Masche erstellen (1 Masche zugenommen) make one: is a generic way to say create one new stitch (1 stitch is increased) | |
1ZunL, 1 M zun li M1L, m1l, m1lk, incL 1 Zunahme linksgeneigt: die Nadel von vorne nach hinten unter dem Querfaden zwischen zwei Maschen der vorherigen Reihe einstechen und diesen Masche verschränkt rechts (hinteres Maschenglied) abstricken (1 Masche zugenommen) make 1 left leaning increase: insert the LN from front to back under the strand that joins the stitches of the right and the left needles, knit through the back loop (1 stitch is increased) | |
1 li ZunL, 1 li M zun li M1Lp, m1lp, incLp 1 linke Masche linksgeneigt zunehmen: mit der linken Nadel von vorne nach hinten unter den Querfaden zwischen den Maschen fahren, dann diesen Faden durch das hintere Maschenglied links verschränkt abstricken (1 Masche zugenommen) make 1 left-leaning purl increase: insert the left needle from front to back under the strand that joins the stitches on the right and left needles, then purl through the back loop (1 stitch increased) | |
1ZunR, 1 M zun re M1R, m1r, m1rk, incR 1 Zunahme rechtsgeneigt: von hinten nach vorn unter dem Querfaden zwischen 2 Maschen der vorherigen Reihe einsechen und diesen rechts abstricken (1 Masche zugenommen) make 1 right leaning increase: insert the LN from back to front under the strand that joins the stitches of the right and the left needles, knit this strand through the front loop (1 stitch is increased) | |
1 li ZunR, 1 li M zun re M1Rp, m1rp, incRp 1 linke Masche rechtsgeneigt zunehmen: stecke die linke Nadel von hinten nach vorne unter den Faden, der die Maschen auf der rechten und linken Nadel verbindet, und stricke dann diesen Faden durch die vordere Maschenschlaufe (1 Masche zugenommen) make 1 right-leaning purl increase: Insert the left needle from back to front under the strand that joins the stitches on the right and left needles, then purl this strand through the front loop (1 stitch increased) | |
lihv pbf links in das hintere und dann in das vordere Maschenglied derselben Masche stricken (1 Masche zugenommen) purl into the back loop and into the front loop of the same stitch (1 stitch increased) | |
livh , 2 M li aus 1 pfb links in das vordere und dann in das hintere Maschenglied derselben Masche stricken, 2 Maschen links aus 1 Masche links herausstrickt (1 Masche zugenommen) purl front and back of the same stitch (1 stitch increased) | |
livhv pfbf links in das vordere, dann in das hintere und erneut in das vordere Maschenglied derselben Masche stricken (2 Maschen zugenommen) purl front, back and front of the same stitch (2 stitches increased) | |
LiULi pyop linke Masche, Umschlag, linke Masche in dieselbe Masche, doppelte Zunahme (2 Maschen zugenommen) purl, yarn over, purl into the same stitch, double increase (2 stitches increased) | |
RAZ, 1 M ZUN-RH, 1 M re geh zun RLI, inv-R, KRL rechts hochgezogene Zunahme (rechte aufgehobene Zunahme): setze die rechte Nadel durch die Masche unter der ersten Masche auf der linken Nadel. Hebe das rechte Maschenglied dieser Masche auf die linke Nadel, stricke sie durch den vorderen Faden (1 Masche zugenommen) right lifted increase (invisible right lifted increase): insert right needle through the stitch below the first stitch on left needle. Lift the right leg of this stitch onto left needle, knit through the front loop (1stitch increased) | |
RAZ li, 1 M LI ZUN-RH RLPI, PRL rechts angehobene Zunahme, links gestrickt (rechts hochgezogene Zunahme im linken Maschenbild): steche mit der rechten Nadel in die Masche unter der ersten Masche auf der linken Nadel ein. Hebe das rechte Maschenglied dieser Masche auf die linke Nadel, sodass es nicht über die nächste Masche rutscht, und stricke sie links durch das vordere Maschenglied (1 Masche zugenommen) right lifted purl increase: insert right needle through the stitch below the first stitch on left needle. Lift the right leg of this stitch onto left needle so that it doesn't slip over the stitch next to it, purl through the front loop (1stitch increased) | |
RRZ RRI rechte Raglanzunahme right raglan increase | |
LAZ verschr twLLI links verschränkt angehobene Zunahme: linke Nadel in die zweite Masche unter der ersten Masche auf der rechten Nadel einführen, das linke Maschenglied dieser Masche auf die linke Nadel heben. Wenn diese Masche eine rechte Masche war, die Nadel von hinten nach vorne einführen und durch das vordere Maschenglied rechts stricken. Wenn diese Masche eine linke Masche war, die Nadel von vorne nach hinten einführen und durch das hintere Maschenglied links stricken (1 Masche zugenommen) twisted left lifted increase: insert left needle through the second stitch below the first stitch on right needle, lift the left leg of this stitch onto the left needle. If that stitch was a knit stitch, insert needle from back to front and knit through the front loop. If that stitch was a purl stitch, insert needle from front to back and knit through the back loop (1 st increased) | |
LAZ li verschr twLLPI links verschränkt angehobene Zunahme, links gestrickt: führe die linke Nadel durch die zweite Masche unter der ersten Masche auf der rechten Nadel und hebe das linke Maschenglied dieser Masche auf die linke Nadel. War diese Masche eine linke Masche, führe die Nadel von vorne nach hinten ein und stricke sie durch das hintere Maschenglied links. War sie eine rechte Masche, führe die Nadel von hinten nach vorne ein und stricke sie durch das vordere Maschenglied links (1 Masche zugenommen) twisted left lifted purl increase: insert left needle through the second stitch below the first stitch on right needle and lift the left leg of this stitch onto the left needle. If that stitch was a purl stitch, insert needle from front to back and purl through the back loop. If that stitch was a knit stitch, insert needle from back to front and purl through the front loop (1 stitch increased) | |
RAZ verschr twRLI rechts verschränkt angehobene Zunahme: führe die rechte Nadel in die Masche unter der ersten Masche auf der linken Nadel ein und hebe das rechte Maschenglied dieser Masche auf die linke Nadel. War diese Masche eine rechte Masche, führe die Nadel von hinten nach vorne ein und stricke sie durch das hintere Maschenglied. War sie eine linke Masche, führe die Nadel von vorne nach hinten ein und stricke sie durch das vordere Maschenglied (1 Masche zugenommen) twisted right lifted increase: insert right needle through the stitch below the first stitch on left needle, lift the right leg of this stitch onto the left needle. If that stitch was a knit stitch, insert needle from back to front and knit through the back loop. If that stitch was a purl stitch, insert needle from front to back and knit through the front loop (1 st increased) | |
RAZ li verschr twRLPI rechts verschränkt angehobene Zunahme, links gestrickt: führe die rechte Nadel in die Masche unter der ersten Masche auf der linken Nadel ein. Hebe das rechte Maschenglied dieser Masche auf die linke Nadel. War diese Masche eine linke Masche, führe die Nadel von vorne nach hinten ein und stricke sie links durch das vordere Maschenglied. War sie eine rechte Masche, führe die Nadel von hinten nach vorne ein und stricke sie links durch das hintere Maschenglied (1 Masche zugenommen) twisted right lifted purl increase: insert right needle through the stitch below the first stitch on left needle. Lift the right leg of this stitch onto the left needle. If that stitch was a purl stitch, insert needle from front to back and purl through the front loop. If that stitch was a knit stitch, insert needle from back to front and purl through the back loop (1 stitch increased) | |
U yo, YO Umschlag (1 Masche zugenommen) yarn over (1 stitch increased) | |
2U yo2, yo twice, 2yo doppelter Umschlag (2 Maschen zugenommen) double yarn over (2 stitches increased) | |
Abnahmen decreases | |
zdAbn, 3 M abgeh zus-str cdd, s2kp, s2kpo, s2kpsso Zentrierte doppelte Abnahme: 2 Maschen zusammen abheben ( wie zum Zusammenstricken), 1 M re, die beiden abgehobenen M überziehen (2 Maschen abgenommen) centered double decrease: slip 2 stitches together knitwise, knit the next stitch, pass the slipped stitches over the knitted stitch (2 stitches decreased) | |
zdAbn li cddP, s2PP Zentrierte doppelte Abnahme in Links: 2 Maschen wie zum Rechtsstricken abheben, diese 2 Maschen zurück auf die linke Nadel nehmen und erneut abheben, als ob man 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken würde, 1 Masche links stricken, die 2 abgehobenen Maschen über die linke Masche ziehen (2 Maschen abgenommen) centered double decrease in purl: slip 2 stitches knitwise, return these 2 stitches to LN and then slip them as if to p2tog through back loops, purl 1, pass 2 slipped stitches over purl stitch (2 stitches decreased) | |
ZDrAbn CTD zentrale Dreifachabnahme: 2 Maschen zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, die abgehobenen Maschen über die gestrickte Masche ziehen (3 Maschen abgenommen) central triple decrease: slip 2 sts knitwise at the same time, knit 2 together through the back loop, pass 2 slipped sts over (3 stitches decreased) | |
DAbn, dopp abn DD, dd doppelte Abnahme (2 Maschen abgenommen) double decrease (2 stitches decreased) | |
DAbn re, dopp abn re ddR, RDD doppelte Abnahme nach rechts:1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte Masche ziehen; die Masche auf die linke Nadel zurücklegen, die zweite Masche der linken Nadel darüberziehen, die Masche wieder auf die rechte Nadel legen (2 Maschen abgenommen) double decrease to the right: slip 1 stitch knitwise, knit 1 stitch, pass the slipped stitch over the stitch just knitted; return the stitch to the left needle, pass the second stitch from the left needle over, return the stitch to the right needle (2 stitches decreased) | |
(x)ReZus, (x)M re zus k(x)tog (x) Maschen zusammenstricken knit (x) stitches together | |
2ReZus, 2M re zus k2tog 2 Maschen rechts zusammenstricken, rechtsgeneigte Abnahme (1 Masche abgenommen) knit 2 stitches together, right-leaning decrease (1 stitch decreased) | |
3ReZus, 3M re zus k3tog 3 Maschen rechts zusammenstricken, rechtsgeneigte doppelte Abnahme (2 Masche abgenommen) knit 3 stitches together, double right-leaning decrease, (2 stitches decreased) | |
(x)ReVZus, (x)re verschr zus k(x)tog tbl (x) Maschen rechts verschränkt zusammenstricken knit (x) stitches together through the back loop | |
2ReVZus, 2M re verschr zus-str k2tog tbl 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, nach rechts geneigte Abnahme (1 Masche abgenommen) knit 2 together through the back loops, right-leaning decrease (1 stitch decreased) | |
(x)LiZus, (x)M li zus p(x)tog (x) Maschen links zusammenstricken. purl (x) stitches together | |
2LiZus, 2M li zus p2tog 2 Maschen links zusammenstricken, linksgeneigte Abnahme (1 Masche abgenommen) purl 2 stitches together, left-leaning decrease (1stitch decreased) | |
3LiZus, 3M li zus p3tog 3 Maschen links zusammenstricken, linksgeneigte doppelte Abnahme (2 Masche abgenommen) purl 3 stitches together, left leaning double decrease (2 stitches decreased) | |
(x)LiVZus, (x)li verschr zus-str p(x)tog tbl (x) Maschen links verschränkt zusammenstricken purl(x) stitiches together through the back loop | |
2LiVZus, 2M li verschr zus-str p2tog tbl 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (1 Masche abgenommen) purl 2 together through the back loops, left leaning double decrease (1 stitch decreased) | |
abgeh M übz psso die abgehobene Masche überziehen (1 Masche abgenommen) pass the slipped stitch over (1 stitch decreased) | |
2 abgeh M übz p2sso 2 abgehobene Maschen überziehen (2 Maschen abgenommen) pass 2 slipped stitches over (2 stitches decreased) | |
EAbn SD Einfache Abnahme (1 Masche abgenommen) simple decrease (1 stitch decreased) | |
3 M überz zus-str, 1 M abh 2 M re zus abgeh M überz sk2p, sk2po, sk2psso, sl1-k2tog-psso 1 Masche abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, abgehobene Masche überziehen (2 Masche abgenommen) slip 1 stitch, knit 2 stitches together, pass the slipped sitch over, the stitches slant to the left (2 stitches decreased) | |
2M re abgeh zus-str skp, skpo, skpsso, S1K1P 2 Maschen rechts abgehen zusammen stricken: eine Masche abheben, eine Masche rechts abstricken, die abgehobene Masche über die abgestrickte ziehen (1 Masche abgenommen) slip 1 knitwise stitch, knit 1, pass slipped stitch over, left-slanting decrease (1 stitch decreased) | |
ZDAbn s3kp zentrierte Dreifachabnahme: 3 Maschen wie zum Rechtsstricken zusammen abheben, 1 Masche rechts stricken, die 3 abgehobenen Maschen über die gestrickte Masche ziehen (3 Maschen abgenommen) centred triple decrease: slip 3 sitches together knitwise, knit the next stitch, pass the 3 slipped stitches over the knit stitch (3 stitches decreased) | |
2M re abgeh zus-str ssk abheben, abheben, stricken: 2 Maschen nacheinander abheben, beide zurück auf die linke Nadel schieben und rechts verschränkt zusammenstricken, links geneigte Abnahme (1 Masche abgenommen) slip, slip, knit: slip 2 stitches knitwise (one by one), return these stitches to LN and knit them together through back loops, left leaning decrease ( 1 stitch decreased) | |
3M re abgeh zus-str sssk, s3k abheben, abheben, abheben, stricken: 3 Maschen nacheinander abheben, beide zurück auf die linke Nadel schieben und rechts verschränkt zusammenstricken (2 Maschen abgenommen) slip, slip, slip, knit: slip 3 stitches knitwise (one by one), return these stitches to LN and knit them together through back loops, left leaning decrease ( 2 stitches decreased) | |
2M li abgeh zus-str ssp abheben, abheben, links stricken: 2 Maschen nacheinander abheben, beide zurück auf die linke Nadel schieben und links verschränkt zusammenstricken, linksneigende Maschenabnahme (1 Masche abgenommen) slip, slip, purl: slip 2 stitches knitwise (one by one), return these stitches to LN and purl them together through back loops, left leaning decrease (1 stitch decreased) | |
3M li abgeh zus-str sssP, s3P abheben, abheben, abheben, links stricken: 3 Maschen nacheinander abheben, beide zurück auf die linke Nadel schieben und links verschränkt zusammenstricken, linksneigende Maschenabnahme (2 Maschen abgenommen) slip 3 stitches knitwise (one by one), return these stitches to LN and purl these 3 stitches together through back loops, left leaning double decrease ( 2 stitches decreased) | |
2 M verkr L cross 2 L 2 Maschen nach links verkreuzen cross 2 stitches to the left | |
2 M LK 2 Maschen nach links kreuzen | |
2 M verkr R cross 2 R 2 Maschen nach rechts verkreuzen cross 2 stitches to the right | |
2 M RK 2 Maschen nach rechts kreuzen | |
LV LC nach links verkreuzen: Maschen werden vor der Arbeit legen, um eine nach links geneigte Zopflinie zu bilden left cross: stitches held at the front of the work to create a left-leaning cable | |
LK CL nach links Kreuzung cable left | |
ZL Zopf nach links verkreuzen | |
1/1 LV ohne Zopf-Nd 1/1 LC without a CN 1/1 nach links verkreuzen ohne Zopfnadel: stricke durch das hintere Bein der zweiten Masche auf der linken Nadel, während beide Maschen auf der Nadel bleiben, stricke dann die erste Masche durch das vordere Bein und lasse beide Maschen von der Nadel gleiten 1/1 left cross without a cable needle: knit through the back loop of the second stitch on the left needle, without dropping the stitch the needle, then knit through the front loop of the first stitch on the left needle, and finally drop both stitches from the needle | |
1/1 LK ohne Zopf-Nd 1/1 nach links Kreuzung ohne Zopfnadel | |
X/Y LV X/Y LC X/Y nach links verkreuzen X/Y left cross | |
X/Y LK X/Y nach links Kreuzung | |
1/1 LV 1/1 LC 1/1 nach links verkreuzen: 1 Masche auf eine Zopfnadel abheben , vor die Arbeit legen, 1 Masche rechts stricken, dann die Masche von der Zopfnadel rechts stricken 1/1 left cross: slip 1 stitch onto the cable needle and hold it in front of work, knit next stitch, knit the stitch from the cable needle | |
1/1 LK C2F 1/1 nach links Kreuzung cable 2 front | |
Z1/1L Zopf 1/1 nach links verkreuzt | |
2/1 LV 2/1 LC 2/1 nach links verkreuzen: 2 Maschen auf eine Zopfnadel abheben, vor die Arbeit legen, 1 Masche rechts stricken, dann die 2 Maschen von der Zopfnadel rechts stricken 2/1 left cross: slip 2 stitches onto the cable needle and hold them in front of the work, knit next stitch, then knit the 2 stitches from the cable needle | |
2/1 LK 2/1 nach links Kreuzung | |
Z2/1L Zopf 2/1 nach links verkreuzt | |
2/2 LV 2/2 LC 1/1 nach links verkreuzen: die nächsten 2 Maschen auf eine Zopfnadel abheben und vor die Arbeit legen, die nächsten 2 Maschen rechts stricken, dann die Maschen von der Zopfnadel rechts stricken 2/2 left cross: slip next 2 stitches onto the cable needle and hold them in front of work, knit next 2 stitches, knit the stitches from the cable needle | |
2/2 LK C4F 2/2 nach linke Kreuzung | |
Z2/2L Zopf 2/2 nach links verkreuzt | |
1/1 LV-L 1/1 LPC 1/1 nach links verkreuzet, linke Masche: 1 Masche auf die Zopfnadel abheben und vor die Arbeit legen, die nächste Masche links stricken, dann die Masche von der Zopfnadel rechts stricken 1/1 left purl cross: slip 1 stitch onto the cable needle and hold it in front of the work, purl the next stitch, knit the stitch from the cable needle | |
1/1 LK-L C2F 1/1 nach links Kreuzung, linke Masche cross 2 front | |
Z1/1L-L T2F Zopf 1/1 linke Maschen nach links verkeuzt twist 2 front | |
2/1 LV-L 2/1 LPC 2/1 nach links verkreuzet, linke Masche: 2 Maschen auf die Zopfnadel abheben, vor die Arbeit legen, 1 Masche links stricken, dann die 2 Maschen von der Zopfnadel rechts stricken 2/1 left purl cross:slip 2 stitches onto the cable needle and hold them in front of the work, purl next stitch, knit 2 stitches from the cable needle | |
2/1 LK-L 2/1 nach links Kreuzung, linke Masche | |
Z2/1L-L Zopf 2/1 nach links verkreuzt, linke Masche | |
1/1 LV verschr 1/1 LC tbl 1/1 nach links verschränkt verkreuzen: 1 Masche auf eine Zopfnadel abheben und vor die Arbeit legenen, die nächste Masche stricken, dann die Masche von der Zopfnadel durch das hintere Maschenglied stricken 1/1 left cross through back loop, of 1 twisted knit stitch over 1 knit stitch: slip 1 stitch onto the cable needle and hold it in front of the work, knit the next stitch, knit the stitch from the cable needle through the back loop | |
1/1 LK verschr 1/1 Maschen nach links verschränkt kreuzen: 1 rechte Masche verschränkt über 1 rechte Masche | |
Z1/1L verschr Zopf 1/1 nach links verschränkt kreuzen | |
1/1 LT, LTW 1/1 Linksdrehung: 1 Masche kreuzt nach links über 1 Masche 1/1 left twist: 1 stitch crossing to the left over 1 stitch | |
1/1 LPT 1/1 Linksdrehung mit linker Masche: zwei Maschen wie zum Rechtsstricken abheben und zurück auf die linke Nadel legen. Die zweite Masche links verschränkt abstricken (durch das hintere Maschenglied), auf der Nadel lassen, dann die erste Masche rechts verschränkt abstricken und beide Maschen von der Nadel gleiten lassen 1/1 left purl twist: slip 2 stitches knitwise and return the stitches to the left needle, purl through the back loop into second stitch and keep on left needle, knit through the back loop into first stitch and slide off | |
RV RC nach rechts verkreuzen: Maschen werden hinter der Arbeit gehalten, um eine nach rechts geneigte Zopflinie zu bilden right cross: stitches held at the back of the work to create a right-leaning cable | |
RK CR nach rechts Kreuzung cable right | |
ZR Zopf nach rechts verkreuzen | |
1/1 RV ohne Zopf-Nd 1/1 RC without a CN 1/1 nach rechts verkreuzen ohne Zopfnadel: stricke durch das vordere Bein der zweiten Masche auf der linken Nadel, ohne die Masche von der Nadel zu lassen, dann stricke durch das vordere Bein der ersten Masche auf der linken Nadel und lasse schließlich beide Maschen von der Nadel gleiten 1/1 right cross without a cable needle: knit through the front of the second stitch on the left needle, without dropping the stitch from the needle, then knit through the front of the first stitch on the left needle, and finally drop both stitches from the needle | |
1/1 RK ohne Zopf-Nd 1/1 nach rechts Kreuzung ohne Zopfnadel | |
X/Y RV X/Y RC X/Y nach rechts verkreuzen X/Y right cross | |
X/Y RK X/Y nach rechts Kreuzung | |
1/1 RV 1/1 RC 1/1 nach rechts verkreuzen: 1 Masche auf eine Zopfnadel abheben und hinter die Arbeit legen, 1 Masche rechts, dann die 1 Masche von der Zopfnadel rechts stricken 1/1 right cross: slip 1 stitch onto the cable needle and hold it in back of work, nit next stitch, knit the stitch from the cable needle | |
1/1 RK C2B 1/1 nach rechts Kreuzung cable 2 back | |
Z1/1R Zopf 1/1 nach rechts verkreuzt | |
2/1 RV 2/1 RC 2/1 nach rechts verkreuzen: 2 Maschen auf die Zopfnadel abheben und hinter der Arbeit legen, 1 Masche rechts stricken, dann die 2 Maschen von der Zopfnadel rechts stricken 2/1 right cross: slip 2 stitches onto the cable needle and hold them in back of work, knit next stitch, then knit 2 stitches from the cable needle | |
2/1 RK 2/1 nach rechts Kreuzung | |
Z2/1R Zopf 2/1 nach rechts verkreuzt | |
2/2 RV 2/2 RC 2/2 nach rechts verkreuzen: 2 Maschen auf eine ZopfNadel abheben und hinter die Arbeit legen. 2 Maschen rechts, dann die 2 Maschen von der zopf-Nd rechts stricken 2/2 right cross: slip 2 stitches onto the cable needle and hold them in back of work, knit next 2 stitches, knit 2 stitches from the cable needle | |
2/2 RK C4B 2/2 nach rechts Kreuzung cable 4 back | |
Z2/2R Zopf 2/2 nach rechts verkreuzt | |
1/1 RV-L 1/1 RPC 1/1 nach rechts verkreuzet, linke Masche: 1 Masche auf eine Zopfnadel abheben und hinter die Arbeit legen, die nächste Masche rechts stricken, dann die Masche von der Zopfnadel links stricken 1/1 right purl cross: slip 1 stitch onto the cable needle and hold it in the back of work, knit the next stitch, then purl the stitch from the cable needle | |
1/1 RK-L C2B 1/1 nach rechts Kreuzeng, 1 linken Masche über 1 rechte Masche cross 2 back | |
Z1/1R-L T2B Zopf 1/1 linke Maschen nach rechts twist 2 back | |
2/1 RV-L 2/1 RPC 2/1 nach rechts verkreuzet, linke Masche: 1 Masche auf die Zopfnadel abheben und hinter die Arbeit legen, 2 Maschen rechts stricken, 1 Masche von der Zopfnadel links stricken 2/1 right purl cross: slip 1 stitch onto the cable needle and hold it in back of the work, knit next 2 stitches, purl 1 stitch from the cable needle | |
2/1 RK-L 2/1 nach rechts Kreuzung, linke Masche | |
Z2/1R-L Zopf 2/1 nach rechts verkreuzt, linke Masche | |
1/1 RV verschr 1/1 RC tbl 1/1 nach rechts verschränkt verkreuzen, 1 rechten Masche über 1 verdrehte rechte Masche: 1 Masche auf eine Zopfnadel abheben und hinter die Arbeit legen, die nächste Masche durch das hintere Maschenglied stricken, dann die Masche von der Zopfnadel durch das vordere Maschenglied stricken 1/1 right cross through back loop, of 1 knit stitch over 1 twisted knit stitch: slip 1 stitch onto the cable needle and hold behind of work, knit next stitch through the back loop, knit the stitch from the cable needle through the front loop | |
1/1 RK verschr 1/1 nach rechts verschränkt kreuzen, 1 rechten Masche über 1 verdrehte rechte Masche | |
Z1/1R verschr Zopf 1/1 nach rechts verschränkt kreuzen, 1 rechten Masche über 1 verdrehte rechte Masche | |
1/1 RT 1/1 Rechtsdrehung: 1 Masche kreuzt nach rechts unter 1 Masche 1/1 right twist: 1 stitch crossing to the right under 1 stitch | |
1/1 RPT 1/1 Rechtsdrehung mit linker Masche: in die zweite Masche rechts einstechen und stricken, auf der linken Nadel lassen, dann die erste Masche links abstricken und beide Maschen von der Nadel gleiten lassen 1/1 right purl twist: knit into the second stitch and keep on left needle, purl into the first stitch and slide off | |
6/6 Ribbed LC linkskreuzung von 6 Maschen über 6 Maschen im Rippmuster: 6 Maschen auf eine Zopfnadel abheben, nach vorne halten, 6 Maschen von der linken Nadel stricken, dann 2 rechte Maschen, 2 linke Maschen und 2 rechte Maschen von der Zopfnadel stricken left cross of 6 stitches over 6 stitches in ribbing: slip 6 stitches to the cable needle, hold it at to the front of work, knit 6 stitches from the left needle, then knit 2, purl 2, knit 2 from cable needle | |
6/6 Ribbed RC rechtskreuzung von 6 Maschen über 6 Maschen im Rippmuster: 6 Maschen auf eine Zopfnadel abheben, nach hinten halten (2 rechte Maschen, 2 linke Maschen, 2 rechte Maschen) von der linken Nadel, dann 6 Maschen von der Zopfnadel stricken right cross of 6 stitches over 6 stitches in ribbing: slip 6 stitches to the cable needle, hold it at the back (knit 2, purl 2, knit 2) from the left needle, then knit 6 stitches from the cable needle | |
xoxo Zopfmuster mit abwechselnd nach rechts und nach links geneigten Zöpfen, das an ein Muster aus X und O erinnert cable pattern that alternates right-leaning and left-leaning cables, resembling the appearance of X’s and O’s | |
Patentmasche brioche | |
PMre, Pre brk Patentmasche rechts: die nächste Masche zusammen mit dem dazugehörigen Umschlag aus der vorherigen Reihe rechts abstricken brioche knit stitch (also known as a bark): knit the next stitch together with its corresponding yarn over from the previous row | |
PMre verschr, PMre dhM brk1 tbl 1 Patentmasche rechts verschränkt (durch das hintere Maschenglied): die abgehobene Masche der Vorreihe zusammen mit dem Umschlag durch das hintere Maschenglied rechts verschränkt abstricken brioche 1 stitch through the back loop: knit the stitch that was slipped in the previous row through the back loop together with its yarn over | |
PM2ReZus brk2tog, BRK2tog Patentmasche 2 zusammenstricken: Stricke zwei Maschen zusammen mit dem zugehörigen Umschlag der zweiten Masche (1 Masche abgenommen) brioche knit 2 together: knit two stitches together with the associated wrap on the second stitch (1 stitch decreased) | |
PM3ReZus brk3tog, BRK3tog Patentmasche 3 zusammenstricken: Stricke die nächste rechte Masche und den dazugehörigen Umschlag zusammen mit der folgenden linken Masche, setze die gerade gestrickte Masche zurück auf die linke Nadel, hebe die zweite Masche auf der linken Nadel (mit ihrem Umschlag) über die erste Masche. Setze die fertige Masche von der linken auf die rechte Nadel zurück (2 Maschen abgenommen) brioche Knit 3 together: Knit the next knit stitch and its corresponding YO together with the following purl stitch, return the stitch just worked to the L needle, pass the second stitch on L needle (with its corresponding YO) over first stitch. Return completed stitch from L to R needle (2 stitches decreased) | |
PMre-Labn brkLsl dec, brLsl dec, BRKLSL DEC, BSK2P linksgeneigte Abnahme in rechter Patentmasche: die erste Masche rechts abheben, die nächste Maschen zwei Maschen rechts (patent) zusammenstricken, dann die abgehobene Masche darüber heben (2 Maschen abgenommen) brioche knit left slanted decrease; slip the first stitch knitwise (brk with its yo), brk the following 2 stitches together (the next purl stitch with the following knit stitch and its paired yarn over), pass the slip stitch over (2 stitches decreased) | |
PMre-Rabn brkRsl dec, brRsl, BRKRSL DEC rechtsgeneigte Abnahme in rechter Patentmasche: die erste Masche rechts abheben, die nächste rechts abstricken, die abgehobene Masche darüber heben, dann die Masche auf die linke Nadel heben und die nächste Masche darüber heben, die Masche wieder zurück auf die rechte Nadel heben (2 Maschen abgenommen) brioche knit right slanted decrease: slip the first stitch knitwise (brk with its yo), knit the next stitch, pass the slipped stitch over, place stitch on left hand needle and pass the following stitch over, place stitch on right hand needle (2 stitches decreased) | |
4PMabn brk4st dec Patentmasche 4 Maschen Abnahme: hebe 2 Maschen einzeln rechts ab, lege die nächste Masche auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit, stricke 1 Masche, hebe die zweite abgehobene Masche darüber, lege die Masche von der rechten Nadel auf die linke Nadel und hebe die nächste Masche darüber, übertrage die Masche auf die rechte Nadel, hebe die erste abgehobene Masche darüber, lege die Masche von der Hilfsnadel auf die linke Nadel, lege die lebende Masche auf die linke Nadel und hebe die Masche von der Hilfsnadel darüber. Lege die fertige Masche auf die rechte Nadel brioche 4 stitch decrease: slip 2 stitches separately knitwise, place following stitch on a cable needle to front of work, k1, pass second slipped stitch over, place stitche on left hand needle and pass following stitch over, transfer stitch to right hand needle, pass first slipped stitch over, place stitch from cable needle to left hand needle, place live st on left hand needle, pass cable needle stitch over. Place finished stitch on right hand needle | |
PreUPre brK-yo-brK Patentmasche, Umschlag, Patentmasche: Stricke die nächste Masche zusammen mit ihrem Umschlag aus der vorherigen Reihe (Pre), ohne die Masche von der linken Nadel zu nehmen, mache einen Umschlag, dann stricke erneut in dieselbe Masche (und den dazugehörigen Umschlag) (2 Maschen zugenommen) brioche knit, yarn over, brioche knit: knit the next stitch together with its corresponding yarn over from the previous row (brk), without slipping it off the left needle. Make a yarn over, then knit into the same stitch and its yarn over again (2 stitches decreased) | |
PM-4zun brk4st inc Patentmasche-Zunahme mit 4 Maschen: stricke in die nächste Masche zusammen mit ihrem Umschlag (Patentmasche) und lasse sie nicht von der linken Nadel gleiten. Stricke in dieselbe Masche, Umschlag, rechts, Umschlag, rechts (4 Maschen zugenommen) brioche knit 4 stitches increase: knit into the next stitch together with its yarn over and, without slipping it off the left needle, work yarn over, knit, yarn over, knit all into the same stitch and its yarn over (4 stitches increased) | |
PM2ReZus-U-PM2ReZus bk2tog-yo-bk2tog 2 Maschen zusammen in Patentmasche, Umschlag, 2 Maschen zusammen in Patentmasche: stricke 2 Maschen zusammen in Patentmasche (die nächste Masche mit ihrem zugehörigen Umschlag) und lasse die Masche auf der linken Nadel, mache einen Umschlag auf der rechten Nadel, stricke 2 Maschen zusammen in Patentmasche (die verbleibende Masche mit ihrem zugehörigen Umschlag) und lasse die resultierende Masche von der linken Nadel fallen brioche knit 2 together, yarn over, brioche knit 2 together: brioche knit 2 together (the next stitch with its paired yarn over) and leave stitch on left needle, yarn over on right needle, brioche knit 2 together (the remaining stitch with its paired yarn over) and drop resulting stitch off left needle | |
PMli, Pli brp Patentmasche links: die in der vorhergehenden Reihe mit Umschlag abgehoben wurde, zwsammen mit dem Umschlag als eine Masche links abstricken brioche purl stitch (also known as burp): purl the next stitch together with its corresponding yarn over from the previous row | |
PMli-Labn brpLsl dec Links geneigte Abnahme im Patentmuster: die nächste Masche mit ihrem Umschlag wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche links stricken, die nächste Masche mit ihrem Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, ohne ihre Ausrichtung zu ändern, die zweite Masche mit ihrem Umschlag über die erste Masche ziehen, diese erste Masche zurück auf die rechte Nadel heben und die zweite Masche mit ihrem Umschlag darüber ziehen left-leaning decrease in brioche purl: slip the next stitch with its yarn over as if to purl, purl the next stitch, slip the next stitch whith its yarn over as if to knit, slip 2 stitches from the right needle to the left needle without changing their orientation, pass the second stitch with its yarn over over the first stitch, slip this first stitch back to the right needle, and pass the second stitch with its yarn over over it | |
PMli-Rabn brpRsl dec rechts geneigte Abnahme im Patentmasche-Linksstricken: Stricke die ersten 2 Maschen zusammen im Linksstricken (die normale Masche und die Brioche-Masche mit ihrem Umschlag). Hebe die nächste Masche mit ihrem Umschlag wie zum Rechtsstricken ab, bringe die 2 Maschen von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel, ohne ihre Orientierung zu ändern. Ziehe die nächste Brioche-Masche mit ihrem Umschlag über die letzte Masche auf der linken Nadel und lasse diese letzte Masche zurück auf die rechte Nadel gleiten. righ-leaning decrease in brioche purl: knit the first 2 stitches together as purl (the regular stitch and the brioche stitch with its yarn over), slip the next stitch whit its yarn over as if to knit, return the 2 stitches from the right needle to the left needle without changing their orientation, pass the next brioche stitch with its yarn over over the last stitch on the left needle, and slip this last stitch back to the right needle | |
PMli-U-PMli brpyobrp Patentmasche, Umschlag, Patentmasche: die nächste Masche zusammen mit dem entsprechenden Umschlag aus der Vorreihe links verschränkt stricken, ohne die Masche von der linken Nadel zu nehmen, den Faden von vorne nach hinten über die rechte Nadel legen und die gleiche Masche noch einmal links stricken (2 Maschen zugenommen) brioche purl, yarn over, brioche purl: purl the next stitch together with its corresponding yarn over from the previous row, and without dropping the stitche from the left needle, bring the yarn over the right needle from front to back, then purl the same stitch again (2 stitches increased) | |
4 PM-zAbn bc4d zentrierte 4-Maschen-Abnahme im Patentmuster: stricke die nächsten beiden Maschen zusammen (die Masche mit ihrer zugehörigen Umschlagmasche und die folgende linke Masche), ziehe die nächste Masche zusammen mit ihrem zugehörigen Umschlag von der linken Nadel, stricke 2 Maschen zusammen (die nächste linke Masche und die folgende rechte Masche mit ihrem zugehörigen Umschlag), ziehe die letzte Masche auf der rechten Nadel (die gerade durch das Stricken von 2 Maschen zusammen entstanden ist) auf eine Kabelnadel und halte sie hinten im Werk, ziehe die abgehobene rechte Masche und ihren zugehörigen Umschlag von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel, platziere dann die Masche von der Kabelnadel zurück auf die linke Nadel, ziehe die verbleibende 2 Maschen zusammen-Masche von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel, die durch diese 2 Maschen zusammen entstehenden Maschen liegen direkt nebeneinander auf der linken Nadel. Stricke diese Maschen zusammen, ziehe die resultierende Masche zurück auf die linke Nadel, ziehe die abgehobene rechte Masche und ihren zugehörigen Umschlag über die Masche, die du gerade gearbeitet hast, und lasse sie von der linken Nadel gleiten. Schließlich ziehe die letzte verbleibende Masche zurück auf die rechte Nadel brioche centered 4-stitch Decrease: knit the next two stitches together (the stitch with its paired yarn over and the following purl stitch), slip the next stitch together with its paired yarn over, knit 2 together (the next purl stitch and the following knit stitch with its paired yarn over), slip the last stitch on the right needle (the one just created by knitting 2 together) to a cable needle and hold it to the back of the work, slip the slipped knit stitch and its paired yarn over from the right needle back to the left needle, then place the stitch from the stitch cable needle back onto the left needle, slip the remaining knit 2 together stitch on the right needle back to the left needle, the stitches created by those knit 2 togethers are right next to each other on the left needle. Knit those stitches together, slip the resulting stitch back to the left needle, pass the slipped knit stitch and its paired yarn over over the stitch you just worked and off the left needle. Finally, slip the last remaining stitch back to the right needle | |
PM-zdAbn brCdd zentrierte doppelte Abnahme im Patentmasche (mit 5 Maschen): erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben (M 1), nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben (M 2), nächste Masche auf eine Hilfsnadel legen (M 3) und vor der Arbeit halten. Nächste Masche stricken (M 4), die zuletzt abgehobene Masche (M 2) über M 4 ziehen und M 4 zurück auf die linke Nadel legen. Nächste Masche (M 5) über M 4 ziehen. M 4 wieder auf die rechte Nadel legen. Erste Masche (M 1) über M 4 ziehen. M 3 von der Hilfsnadel zurück auf die linke Nadel legen, M 4 wieder auf die linke Nadel legen und M 3 über M 4 ziehen brioche centered double decrease: involving 5 sts (slip the first stitch as if to knit (st 1), slip the next stitch as if to knit (st 2), slip the next stitch on a cable needle (st 3) and hold in front. Knit the next stitch (st 4), pass the last slipped stitch (st 2) over st 4 and slip back st 4 on left needle. Pass next stitch (st 5) over st 4. Slip st 4 back to right needle. Pass the first stitch (st 1) over st 4. Slip st 3 from cable needle on left needle, put back st 4 on left needle and pass st 3 over st 4 | |
brCddp zentrierte doppelte Abnahme links im Patentmuster brioche centred double decrease purlwise | |
PM-ssk brssk abheben, abheben, die abgehobenen Maschen im Patentmuster rechts zusammenstricken: mit zwei Maschen, die unter einem Umschlag liegen, beginne, indem du unter den Umschlag gehst und zwei Maschen nacheinander rechts abhebst. Dann führe die linke Nadel von hinten in die beiden abgehobenen Maschen ein, um sie zu fixieren, und stricke sie zusammen als rechte Patentmasche. Der Umschlag gleitet nach dem Stricken automatisch von der Nadel. Dies ergibt eine nach links geneigte Abnahme (1 Masche abgenommen) slip, slip, brk the slipped stitches together: with two stitches sitting below a single yarn over, begin by going under the yarn over and slipping two stitches knitwise, one at a time, onto the right-hand needle. Then, insert the left-hand needle from behind into the two slipped stitches to hold them in place, and knit them together (bark them together). The yarn over will naturally drop off the needle after the stitch is worked. This creates a left-leaning decrease (1 stitch decreased) | |
PM-sssk brsssk abheben, abheben, 1 Patentmasche rechts stricken, abgehobene Maschen überziehen: zwei Maschen nacheinander wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel abheben. Die nächste Masche in Patentmasche (PMre) von der linken Nadel stricken. Dann die beiden abgehobenen Maschen nacheinander über die Patentmasche ziehen. Die zuerst abgehobene Masche liegt oben. Doppelte abnahme nach links geneigt (2 Maschen abgenommen) slip, slip, brk 1, pass slipped stitches over: slip two stitches to the right-hand needle, one at a time, knitwise. Brioche knit (brk) the next stitch from the left-hand needle. Then pass the two slipped stitches over the brioche stitch, one at a time. The first slipped stitch will sit on top of the brioche stitch. Double decrease leaning to the left (2 stitches decreased) | |
PM-ssp brssp Maschen abheben, abheben, zusammen als Patentmasche links abstricken: wenn zwei Maschen unter einem einzigen Umschlag liegen, führe die rechte Nadel unter den Umschlag und hebe zwei Maschen nacheinander wie zum Rechtsstricken ab. Lege diese Maschen dann zurück auf die linke Nadel. Führe die rechte Nadel durch die hinteren Maschenglieder beider Maschen und stricke sie links zusammen (1 Masche abgenommen) slip, slip, burp slipped stitches together: when two stitches are positioned beneath a single yarn over, bring the right-hand needle under the yarn over and slip two stitches knitwise, one at a time. Then, return those stitches to the left-hand needle. Insert the right-hand needle through the back loops of both stitches and purl them together (1 stitch is decreased) | |
PM-LK brLC, brLX linke Patentmasche Kreuzung brioche left cross | |
PM-RK brRC, brRX rechte Patentmasche Kreuzung brioche right cross | |
1 M abh U sl1yo eine Masche wie zum Linksstricken abheben und gleichzeitig einen Umschlag machen: mit dem Faden vor der Arbeit, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben und den Faden von vorne nach hinten über die rechte Nadel legen.Diese abgehobene Masche und ihr Umschlag gelten als eine einzige Masche slip 1 stitch purlwise and make a yarn over at the same time: with the yarn in front of the work, slip the next stitch purlwise, then bring the yarn from the front to the back over the right needle. This slipped stitch and its yarn over are considered one single stitch | |
1 M abh U Fv SL1YOF 1 Masche abheben, Umschlag, Faden nach vorne: mit dem Arbeitsfaden vor der Arbeit, hebe die nächste Masche wie zum Linksstricken ab. Führe dann den Faden über die Nadel (und über die abgehobene Masche) und zurück nach vorne unter der Nadel, sodass der Faden vor der Arbeit liegt, bereit für die nächste linke Masche.
Diese Kombination aus linker Masche und Umschlag gilt als eine Masche slip 1, yarn over, yarn to front: with working yarn in front, slip the next stitch purlwise, then bring the yarn over the
needle (and over the slipped stitch), then back to the front under the needle, into position to purl the following stitch. This slipped stitch purl and its yarn over are considered one single stitch | |
Sl1yo following a k or brK st mit dem Faden vor der Arbeit die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben; den Faden weiterhin vorne halten und die nächste Masche rechts stricken, der Faden bleibt über der abgehobenen Masche liegen with yarn in front, slip the next stitch (as if to purl); keeping the yarn in front, knit the next stitch, the yarn will be caught over the slipped stitch | |
Sl1yo following a P or brP st mit dem Faden vor der Arbeit die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, den Faden über die abgehobene Masche legen (wie bei einem Umschlag) und die nächste Masche links stricken, der Faden bleibt über der abgehobenen Masche liegen with the yarn in front, slip the next stitch (as if to purl); wrap the yarn over the slipped stitch (as for a yarn over) and purl the next stitch, the yarn will remain caught over the slipped stitch | |
Synkopiertes Patentmuster syncopated brioche | |
YF SL1YO Faden nach vorne, 1 Masche abheben, Umschlag: führe den Arbeitsfaden unter der Nadel nach vorne, hebe die nächste Masche wie zum Linksstricken ab, dann führe den Faden über die Nadel (und über die abgehobene Masche) nach hinten yarn forward, slip 1, yarn over: bring the working yarn under the needle to the front of the work, slip the next stitch
purlwise, then bring the yarn over the needle (and over the slipped stitch) to the back | |
YF SL1YOF Faden nach vorne, 1 Masche abheben, Umschlag, Faden wieder nach vorne: führe den Arbeitsfaden unter der Nadel nach vorne zur Vorderseite der Arbeit, hebe die nächste Masche wie zum Linksstricken ab, dann führe den Faden über die Nadel (und über die abgehobene Masche) und erneut unter der Nadel nach vorne yarn forward, slip 1, yarn over, yarn to front: bring the working yarn under the needle to the front of the work, slip the next stitch purlwise, then bring the yarn over the needle (and over the slipped stitch), then back to the front under the needle | |
YF SL1YOYO Faden nach vorne, 1 Masche abheben, zweimal Umschlag: führe den Arbeitsfaden unter der Nadel nach vorne zur Vorderseite der Arbeit, hebe die nächste Masche wie zum Linksstricken ab, dann führe den Faden über die Nadel (und über die abgehobene Masche), erneut unter der Nadel nach vorne, und schließlich wieder über die Nadel nach hinten yarn forward, slip 1, yarn over twice: bring the working yarn under the needle to the front of the work, slip the next stitch purlwise, then bring the yarn over the needle (and over the slipped stitch), then back to the front under the needle, then over the needle again to the back | |
YF SL2YO Faden nach vorne, 2 Maschen abheben, Umschlag: führe den Arbeitsfaden nach vorne, hebe die nächsten 2 Maschen wie zum Linksstricken ab, dann führe den Faden über die Nadel und die abgehobenen Maschen nach hinten yarn forward, slip 2, yarn over: bring yarn to front, slip next 2 stitches purlwise, then bring yarn to back over needle and slipped stitches | |
YB SL1 KWISE YO Faden nach hinten, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, Umschlag: führe den Arbeitsfaden nach hinten, hebe die nächste Masche wie zum Rechtsstricken ab, dann führe den Faden über die Nadel (und über die abgehobene Masche) wieder nach hinten yarn back, slip 1 knitwise, yarn over: bring the working yarn to the back of the work, slip the next stitch knitwise, then bring the yarn over the needle (and over the slipped stitch) to the back again | |
YF SL1 KWISE YO Faden nach vorne, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, Umschlag: führe den Arbeitsfaden unter der Nadel nach vorne zur Vorderseite der Arbeit, hebe die nächste Masche wie zum Rechtsstricken ab, dann führe den Faden über die Nadel (und über die abgehobene Masche) nach hinten yarn forward, slip 1 knitwise, yarn over: bring the working yarn under the needle to the front of the work, slip the next stitch knitwise, then bring the yarn over the needle (and over the slipped stitch) to the back | |
verk, KR SR verkürzt(e), Kurze Reihen short rows | |
DM DS Doppelmasche double stitch | |
DMre zus kDS, wDS die Doppelmasche rechts stricken, beide Maschenschenkel zusammenstricken knit (work) the double stitch, knit both legs together | |
k-gsr deutsche verkürzte Reihen stricken knit german short rows | |
mDS stricke die Doppelmasche: die nächste Masche mit dem Faden vor der Arbeit abheben. Den Faden über die rechte Nadel nach hinten führen und fest anziehen, sodass die abgehobene Masche eine Doppelmasche bildet make the double stitch: slip the next stitch with yarn in front. Then, bring the yarn over the right needle to the back and pull it firmly, so the slipped stitch tightens and forms a double stitch | |
DMli pDS die Doppelmasche links stricken, beide Maschenschenkel links zusammenstricken purl the double stitch, purl both legs together | |
p-gsr deutsche verkürzte Reihen links stricken purl german short rows | |
abh1-DVR SL1-GSR den Faden nach vorne legen, die nächste Masche abheben (deutsche verkürzte Reihen) with yarn in front, slip the next stitch (german short rows) | |
A&U s&w abheben und umwickeln slip and wrap | |
TSK twin stitch knit | |
TSP twin stitch purl | |
wrap(x) (x) Maschen umwickeln wrap (x) stitches | |
W&W W&T wickeln und wenden wrap and turn | |
Techniken techniques | |
cast off | |
Elastisches Abketten elastic bind off | |
Isländisches Abketten Icelandic bind Off | |
i-cord BO I-Cord-Abketten i-cord bind off | |
invisible ribbed bind off | |
italian tubular bind off | |
2x2 italian tubular bind off | |
JSSBO Jennys überraschend dehnbares Abketten Jeny´s surprisingly stretchy bind off | |
joinery bind off | |
Picot-Abketten picot bind off | |
Elizabeth Zimmermann's sew bind off | |
einfaches abketten simple bind off | |
sloped bind off | |
stem stitch bind off | |
stretchy bind off | |
Abketten mit drei Nadeln three-needle bind off | |
tubular cast-off | |
Wechselnder Zopfanschlag alternating cable cast on | |
Rückwärtiger Schlingenanschlag backward loop cast on | |
cable CO Kabelanschlag cable cast on | |
Channel Island Anschlag Channel Island cast on | |
COWYAK mit Hilfsfaden anschlagen cast on with waste yarn and knit | |
garter tab CO Anschlag mit kraus-rechts-Lasche garter tab cast on | |
Deutsch verdrehter Anschlag german twisted cast on | |
i-cord CO I-Cord-Anschlag i-cord cast on | |
judys Magic Cast On Judy´s magic cast on | |
knited cast on | |
einfacher Maschenanschlag long tail cast on | |
pinhole cast on | |
PCO, Prov CO Provisorischer Anschlag provisional cast on | |
purlwise long tail cast on | |
rolled edge cast-on | |
tubular cast-on | |
Türkischer maschenanschlag turkish cast on | |
b&t break and tighten | |
cabling without a cable needle | |
DS DK Doppelstrick - Bezeichnung für dickere Wolle double knitting | |
Englisches Spitzen-Netzmuster english lace mesh stitch | |
felted join | |
DKR, Dkr GSR Deutsche Kurze Reihen German short rows | |
helical stripes | |
horizontal braid | |
HOL horizontal line | |
i-cord i-cord | |
i-cord Rand, i-cord Kante i-cord edging | |
Intarsien Intarsia | |
Japanische Kurzreihen Japanese short row | |
Maschenstich Kitchener stitch (grafting) | |
ladder back technique | |
magic Loop magic loop | |
Mosaikstricken mosaic knitting | |
mosaic colorwork | |
Russisches Vernähen russian grafting | |
Shadow wrap | |
steek | |
Sunday short rows | |
Strukturmuster texture stitch | |
trapping down incoming yarns | |
trapping down outgoing yarns | |
Tweedmaschen tweed stitches |